Stellenausschreibung: Die Leitungsstelle des Projekts Frauen stärken sich für Frauen aus Südosteuropa
Stellenangebot Die Leitungsstelle des Projekts Frauen stärken sich für Frauen aus Südosteuropa
Anzahl der Stellen 1
Ab Wann: ab sofort
Anzahl der Stunden wöchentlich 19,5 Stunden
Wir sind ein wachsender sozialer Bildungsbetrieb mit langjähriger Geschichte als migrantische Selbstorganisation und derzeit etwa 130 Mitarbeiter*innen.
Im Rahmen des hessischen Landesprogramms WIR ist die Leitungsstelle des Projekts Frauen stärken sich für Frauen aus Südosteuropa neu zu besetzten.
Deine Aufgaben:
• Angebotsentwicklung und Durchführung offener Kulturangebote sowie eines Treffpunkts für junge Mütter und Schwangere
• Vertiefung der Kontakte zur Zielgruppe
• Entwickeln einer projektbezogenen antirassistischen, empowernden und feministischen Perspektive; Beschäftigung mit intersektionalen Perspektiven
• Auseinandersetzung mit antiziganistischen Haltungen
• Leitung eines kleinen, engagierten Teilzeitteams
• Vielseitige interne und externe Kommunikationsaufgaben
• Einbringen in die Organisationsentwicklung des Trägers
• Teilnahme an Gremien und Veranstaltungen
Wir erwarten:
• erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Sozialarbeit, Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften oder eines anderen für die Aufgabenschwerpunkte relevanten Studiengangs
• gute, gerne muttersprachliche Sprachkenntnisse in mindestens einer der Zielsprachen bulgarisch, rumänisch, romani, kroatisch
• präzises, strukturiertes und verlässliches Arbeiten
• Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
• Teamfähigkeit, Kontaktstärke und Empathie
• Interesse an feministischen, antirassistischen Themen, lokalen Netzwerken und Empowermentstrategien
• Ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
• Sicherer Umgang mit Microsoft Office
Wir bieten Dir:
• Familienfreundliche Teilzeitstelle, zunächst 19,5 AWstd.
• Frühester Eintritt.01.02.2021, spätestens 01.04.2021
• befristet bis 31.07.2023, Entfristung geplant
• Arbeitsumfeld in einem multiprofessionellen, anregenden vielsprachigen Haus
• umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, Teilnahme an Kongressen
• Vergütung nach TVÖD
• Job-Ticket
• Gesundheitsangebote
Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen.
Weitere Infos zum Verein: www.kiz-gallus.de
Vergütung nach Vereinbarung
Kontakt
Kinder im Zentrum Gallus e.V.
Frau Ursula Werder
Idsteiner Straße 91
60326 Frankfurt am Main
Telefonnummer: +49 (69) 75 0 888 33
E-Mail: bewerbung@kiz-gallus.de